Arbeiten bei der Stadtverwaltung

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 125.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeit­geberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

Eingliederungshilfe richtet sich an den Personenkreis behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen. Ihre Aufgabe ist es, die drohende Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern. Helfen Sie aktiv mit, dass Menschen mit Behinderung einen Platz mitten in der Gesellschaft erhalten.

Für den Geschäftsbereich Soziales suchen wir Sie als:

Sachbearbeiter*in
für den Bereich Eingliederungshilfe

Wolfsburg I zum nächstmöglichen Termin I unbefristet I Voll- oder Teilzeit I E 9c TVöD/A 10

Ihre Tätigkeiten:

  • Beratung von Leistungsberechtigten und Angehörigen
  • Bearbeitung von Leistungsanträgen nach SGB VIII und SGB IX
  • Prüfung des Einsatzes von Einkommen und Vermögen
  • Ermittlung bzw. Geltendmachung von vorrangigen Ansprüchen bei anderen Rehabilitations- oder Leistungs­trägerinnen und -trägern
  • Überprüfung und Durchsetzung von Erstattungsansprüchen bei anderen Leistungsträgerinnen und -trägern
  • Hausbesuche oder Hospitationen in Zusammenarbeit mit der Teilhabeplanung
  • Kooperative Zusammenarbeit mit den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern bei der Entscheidung über Art und Umfang der erforderlichen Hilfen
  • Erlass von Bescheiden, Bearbeitung von Widersprüchen und Abrechnung mit Leistungsanbietern

Sie bringen mit:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, oder vergleichbare Qualifikation als tariflich Beschäftigte*r (Angestelltenlehrgang II)
  • oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt*in (Angestellten­lehrgang I) mit der Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren. Dieser Personenkreis erklärt sich bereit, mindestens drei Jahre nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung in dieser Tätigkeit zu verbleiben.
  • oder einen Hochschul­abschluss im Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement. Bei diesem Hochschul­abschluss lässt der Tarifvertrag nur die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 9b zu.
  • Kenntnisse in der Anwendung der Sozialgesetzbücher sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit und Interesse, in multiprofessionellen Teams zu arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsbereitschaft
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

Ihre Vorteile bei uns:

  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
  • die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
  • 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
  • ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigung bei der ÖPNV-Nutzung (Job Ticket)

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personal­politik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orien­tierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.02.2023 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Quali­fikations­nachweise als zusammengefasste PDF-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahl­verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
bewerbung@stadt.wolfsburg.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Für Fragen zum Stelleninhalt:
Frau Pieronczyk, Tel.: 05361 28-2316
beate.pieronczyk@stadt.wolfsburg.de

Für Fragen zum Arbeitsverhältnis:
Frau Klaffehn, Tel.: 05361 28-5022
sabine.klaffehn@stadt.wolfsburg.de

Weitere Infos finden Sie unter www.wolfsburg.de/karriere

Dieses Stellenangebot wird bereitgestellt von DS Deutscher Stellenmarkt GmbH

Datenschutz Impressum